Cash-Flow

Der Cash-Flow ist eine betriebswirtschaftliche Kennziffer, mit der die von einem Unternehmen in einer Abrechnungsperiode erwirtschafteten liquiden Mittel dargestellt werden. Vereinfacht ausgedrückt setzt sich der Cash-flow aus dem Gewinn plus Abschreibungen plus/minus Rückstellungen zusammen. Der cash-flow ist eine wichtige Größe zur Messung des Schuldentilgungskraft sowie der Innenfinanzierung eines Unternehmens.

Crédit bail

In Frankreich werden Leasing-Verträge mit Kaufoption als ?credit bail? Verträge bezeichnet.

Cross-Border-Leasing

Grenzüberschreitendes Leasing. Leasing-Geber und Leasing-Nehmer sind in verschiedenen Ländern ansässig. Erschwernisse durch unterschiedliche steuerliche und bilanzielle Rahmenbedingungen in einzelnen Ländern.

Customizing Kosten

Costumizing Kosten ist der englische Ausdruck für die Anpassung eines Serienproduktes wie etwa Software an die Bedürfnisse eines Kunden.

Die Anpassung kann durch Programmänderungen (Individualprogrammierung) oder durch das Setzen von Parametern erfolgen, die Umfang und Aussehen (Konfigurierung) einerseits oder das Verhalten und die Ergebnisse (Parametrisierung) einer Standardsoftware beeinflussen. Gerade in großen Projekten kann der Aufwand für die Anpassung der Software und die Anpassung der Organisation der Standardsoftware sehr hoch werden.

Customizing-Kosten sind nur in Verbindung mit der Software leasingfähig und können max. bis zu 50% der Softwarekosten in der Leasing-Berechnungsgrundlage berücksichtigt werden.